Der ultimative Leitfaden für alles – und den ganzen Rest. (Satire¹)

Auf Social Media ist es nicht leicht, echte Orientierung zu finden. Viele Coaching Angebote wirken auf den ersten Blick professionell – sie sind gut inszeniert, emotional aufgeladen und voll mit frag-würdigen Versprechen.

Doch was hilft wirklich?

Manchmal hilft nur noch ein radikal neuer Ansatz.

CAT - Cat Aversion Therapy

Inspiriert durch eine Therapieform der 3. Welle Verhaltenstherapie (dort geht es um Akzeptanz und Verpflichtung), habe ICH (Intense Creative Hoax) die CAT (Cat Aversion Therapy)² erfunden. Sie bietet Menschen mit einer Aversion oder übertriebenen Angst vor Katzen die Möglichkeit, in ihrem Alltag wieder Freude an felinen Qualitäten zu empfinden.

Die CAT wurde von mir als mehrstufiges Programm entworfen, bei dem Klienten im ersten Schritt eine Aversionsskala von 1 bis 10 erarbeiten. Erst danach wird die meist über lange Zeit konditionierte Angst konfrontiert. In sensu (in der Vorstellung) findet die erste Annäherung statt, z.B. durch die Konfrontation mit einem Garfield Comic (auf der Hierarchieskala meist am unteren Ende).

Die nächste Stufe wäre, ein Katzenvideo auf YouTube bis zum Ende ansehen und aushalten zu können. Im Therapieverlauf werden alle sieben Sinne einbezogen – so ermöglicht die im Raubtierhaus Hellabrunn durch einen olfaktorischen Reiz ausgelöste Erfahrung dem Klienten, eine Neubewertung vorzunehmen.

Jüngere Klientinnen zeigten in der Evaluation bessere Ansprechwerte bei der Exposition mit Episoden von Simon’s Cat. Unter kontrollierten Bedingungen ließ sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Latenzzeit bis zum ersten Lächeln und dem zuvor konsumierten Cat-Content nachweisen (r = 0.73, p < 0.01; n = 7; siehe British Feline Exposure Report 2023, Vol. IV).

Im deutschsprachigen Raum ist die Methode ebenfalls gut erforscht und unter dem Namen KaTS (Komplett anderes Therapie System) etabliert. Mein ganzes Lebenswerk habe ich der Arbeit für die KaTS gewidmet.

Wem CAT nicht hilft

Falls sich bei dem Klienten durch CAT bzw. mit meiner Arbeit für die KaTS kein befriedigender Therapierfolg einstellt, bietet sich eine weitergehende Behandlung an, zuerst mit DOG (Depth-Oriented Grounding), gefolgt von MOUSE (Mindful Observation Under Self-Evaluation).

Obwohl in einer vierstufigen Studie³ die gegenüber DOG überlegene Wirksamkeit der CAT (bzw. meiner Arbeit für die KaTS) nachgewiesen wurde, stehen weitere hochwirksame Methoden zur Verfügung.

Für den ultimativen Push aufs nächste Level könnte auch die RAT (Radical Awakening Technique) in Erwägung gezogen werden – hier wird nicht mehr reflektiert, sondern nur noch radikal aufgeweckt. Auch ein Tritt in den ARSCH (Awakening Response via Somatic Challenge & Honesty) bewirkt oft Wunder. Denn Veränderung stellt sich zwangsläufig dann ein, wenn die Comfort Zone verlassen wird.

Wenn CAT dem Klienten (anders als dem Therapeuten) nichts bringt, können danach weitere, auf längere Zeit angelegte Formate angeboten werden, wie z.B. SNAKE (Somatic Navigation & Archetypal Knowledge Extraction).

Falls Du schon einmal in ein Format mit Langzeitbindung wie SNAKE geraten bist – und man dir dabei dein ganzes GELD (Guided Extraction of Long-term Donations) aus der Tasche gezogen hat (vgl. lat. extrahere = herausziehen), möchte ich dir gerne erklären, auf welche Art und Weise das bereits vielen Klienten widerfahren ist.

GELD – Guided Extraction of Long-term Donations

GELD steht für die systematische Begleitung deiner inneren Prozesse – insbesondere jener, die dich dazu bringen, immer weiter zu zahlen.

Durch die meist recht lange Therapiedauer profitiert nicht nur der Klient, sondern ganz besonders auch der Therapeut. Hier wird deutlich, welche Bedeutung es hat, den Klienten möglichst lange in der Therapie zu halten.

Wahrscheinlich hast Du das selbst schon in dem einen oder anderen Seminar erlebt: Du freust dich, etwas Wesentliches verstanden zu haben – aber das war erstmal nur der MBA (Mastery of Basic Awareness). Einige Level weiter, bei der ABM (Aligned Belief Matrix) dämmert Dir, dass Du vorher noch gar nicht bereit für den MBA warst. Aber Du bist es dir wert und verlängerst das Programm um ein weiteres Jahr für deine vollständige Transformation.

GELD wirkt typischerweise als Pyramiden-Schema – bitte nicht verwechseln mit der Schema-Therapie – besonders in den beliebten Coach-the-Coach Formaten. Da wird dir weis gemacht, dass Du schon bald selbst 10K/Monat machen⁴ kannst – der Weg dorthin führt dich üblicherweise direkt zur ACADEMY (Accelerated Coaching And Duplication of Earnings with Manipulative Yields).

In der ACADEMY erfährst Du endlich, wie Du mit High Vibe Branding und den Erkenntnissen aus deinem Money Mindset Deep Dive überhaupt erst dein individuelles Produkt erstellen kannst. Wenn Du es dann geschafft hast, die ACADEMY erfolgreich abzuschließen, darfst Du dich CAT Practitioner™ nennen – ein international noch nicht anerkanntes Gütesiegel, das vor allem auf Landing-Pages eine blendende Wirkung entfaltet.

Ein zentrales Element erfolgreicher GELD-Strukturen ist die Wahl einer auf-richtigen Rechtsform. Besonders beliebt: die LLC in Wyoming, Delaware oder einem unabhängigen Inselstaat mit spirituell kompatibler Steuerpolitik. Denn wahre Fülle braucht Freiheit – von Abgaben, Einblicken und der rechtlichen Verbindlichkeit dem Klienten gegenüber.

Vielleicht wirst Du dich künftig immer öfter fragen, warum das Coaching-Business genau so aufgebaut ist – besonders dann, wenn es mal wieder um Fülle, Freiheit und den Energieausgleich geht.


Jetzt aber im Ernst – was ist bei mir anders?

Falls Du es bis hierhin aufmerksam gelesen hast – dann ahnst Du vermutlich schon, worum es mir eigentlich geht:

  • Ich arbeite nicht mit Funnel-Systemen und Landing-Pages.

  • Es gibt kein Fünf-Schritte-Modell für Clarity über deinen Life Purpose und auch ganz bestimmt keinen Nur-noch-bis-Mitternacht-Rabatt.

  • Du musst dich nicht bewerben, um bei mir einen Platz zu bekommen – und dir erst recht nichts sichern.

  • Ich spreche lieber Klartext – verständlich, nahbar, echt. Bei mir gibt es keine ACADEMY, kein KaTS (Komplett anderes Therapie System) und auch kein XYZ™ (das nächste Hype-Modell, das alles verspricht und nichts hält). Denn tatsächlich zeigen Studien: Nicht die Methode alleine ist entscheidend für den Therapieerfolg – sondern vielmehr die Qualität der therapeutischen Beziehung⁵. Vielleicht bist Du also nicht nur Empfänger einer Methode – sondern Mitgestalter einer echten therapeutischen Begegnung.

Du bekommst bei mir:

  • Ein Gegenüber, das dich wirklich wahrnimmt.

  • Impulse, die dich berühren – und weiterbringen.

  • Prozessarbeit in deinem Tempo – wie es deinem System entspricht.

Wenn Du willst, begleite ich dich ein Stück auf deinem Weg – in deinem Tempo, und in einer für dich förderlichen Weise.

Keine Buzzwords.
Kein Versprechen.
Keine Manipulation.

Nur wir.
Echt?
Jetzt!⁶


Satire¹: Die oben beschriebenen Formate, Begriffe und Akronyme sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Personen oder Ausbildungsprogrammen wären rein zufällig.

Cat Aversion Therapy²: Die in diesem Text beschriebene Therapieform ist frei erfunden und richtet sich an Menschen – nicht an Katzen. Sollte deine Katze jedoch auffälliges Verhalten zeigen, kontaktiere bitte einen Tierverhaltenstherapeuten deines Vertrauens.

Studie³: Kurzfassung der Studie CAT vs. DOG, siehe islieb.de.

machen⁴: In Anlehnung an das Märchen vom Dukatenesel Bricklebit, der auf Zuruf Geld produziert. Diese Metapher wird im Coaching-Marketing subtil aufgegriffen. Nur wird in der Werbung nicht klar dargestellt, wer das System eigentlich füttert – und wo die Goldstücke wirklich landen. In dem Märchen wird sinnbildlich der Mensch beschrieben, der durch Gier seine Integrität verliert.

Was hilft wirklich?⁵: Klaus Grawe Institut; die therapeutische Beziehung als zentraler Wirkfaktor der Psychotherapie.

Jetzt!⁶: ← Therapie-Bingo; solche Buzzwords kannst Du getrost vergessen!